Vorhergehendes Thema Inhalt Nächstes Thema


Fernsteuerungssuchserver

Der Fernsteuerungssuchserver ermöglicht das Suchen und Empfangen der Dokumente eines anderen Computers via Netzwerk unter Benutzung eines beliebigen Browsers (z.B.: Microsoft Internet Explorer). Um den Server zu aktivieren, führen Sie bitte folgendes durch:


1. Betätigen Sie den Button [Server].

2. Betätigen Sie den Button [Start].

3. Der Server wird gestartet. Um die Server-Titelseite zu erreichen betätigen Sie bitte den Button [Gehe zu].

Um die Server-Einstellungen zu ändern betätigen Sie den Button [Einstellungen]. Im Dialog Server-Moduseinstellungen ist es möglich die Port-Nummer einzustellen (die Grunstellung ist Port 80, Standard für HTTP) sowie den Pfad zu Seitenschablonen.
Wenn die Checkbox Set any available port on fail aktiviert ist, wählt das Programm automatisch einen beliebigen verfügbaren Port.
Die Checkbox Server bei Programmstart starten ermöglicht einen automatischen Serverstart, bei jedem Proghrammstart.

Wenn der Server gestarte ist, betätigen Sie den Button [Gehe zu] um auf die Server-Titelseite zu gelangen. Die selbe Seite wird der Server jedem Anwender zeigen, der diese Adress aufsucht.

Wärend der Arbeit erstellt der Server eine Protokolldatei. In ihr werden detaillierte Informationen über alle Server-Aktionen: Aktionszeit, IP-Adresse des Anwenders, Aktionstyp und Suchabfrage gespeichert.




Vorhergehendes Thema Inhalt Nächstes Thema