![]() |
Vorhergehendes Thema | Inhalt | Nächstes Thema |
![]() |
Suchergebnisse werden als Zitatenlisten, welche die Abfragewörter
beinhaltet oder als einfache in absteigender Reihenfolge sortierte
Dokumentenliste angezeigt.
In der Statusleiste im unteren Fensterbereich wird die Anzahl der gefundenen
Dokumente und die Suchzeit eingeblendet. Gewöhnlich ist die Suchzeit ein
Sekundenbruchteil, unabhängig von der Dokumentanzahl und der Komplexität der
Abfrage.
Zur Umschaltung des Anichtmodus klicken Sie
aud den Button [Mehr] und wählen Sie das
Untermenü Listenmodus und klicken Sie dann
auf den gewünschten Ansichtsnodus.
Jedes Element der Liste beinhaltet drei Zeilen. Die erste Zeile zeigt die
Dokumentnummer innerhalb der Liste und den Dokumenttitel. Die zweite Zeile zeigt
Zitate mit hervorgehobenen Abfragewörtern. Dies ermöglicht eine Einschätzung des
Dokumentes, ohne weitere Vorschau. Die dritte Zeile zeigt die
Dokumentbezeichnung, die Dokumentgrösse und das Dokumentdatum. Die
Dokumentanzeige wird durch einen Spezialalgorithmus festgelegt. Die
geeignetesten Dokumente zeigt das Programm am Anfang der Liste. Die
Dokumentberechnung bestimmt die Übereinstimmung mit der Anzahl der gefundenen
Abfragewörter, der Position im Dokument, in welcher grammatikalischen Form die
Wörter vorliegen etc. Durch Betätigung der Taste
[Enter] oder Doppelklicken auf einen Listeneintrag startet
Archivarius 3000 automatisch das mit dem Dokument
verbundene Erstellprogramm und öffnet das Dokument.
In diesem Ansichtsmodus zeigt die Liste ausschließlich Dokumentbezeichnungen
ohne Zitate. Dies ermöglicht eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit der Liste.
Die Liste beinhaltet folgende Spalten:
In der Liste können zusätzliche Spalten eingebunden werden:
Um Spalten ein- oder auszublenden führen Sie einen Rechtsklick auf eine
beliebige Spalte aus und klicken Sie dann auf die gewünschte Spalte im
Popup-Menü. Im selben Popup-Menü befinden sich die Funktionen
Spalten einstellen und
Spalten angleichen. Die Funktion
Spalten einstellen gleicht die Spalten passsend
zur Listenbreite an. Die Funktion Spalten angleichen
passt die Spalten an die Feldeintrage in den Spalten an. Zur manuellen
Veränderung der Spaltenbreite bewegen Sie den Cursor auf eine vertikale Linie
zwischen den Spaltenköpfen (Cursorform ändert sich). Führen Sie einen Klick auf
die Linie aus, halten den Mausknopf gedrückt und bewegen Sie den Cursor bis Sie
die gewünschte Spaltenbreite erreicht haben. zur Sortierung der Liste nach einer
beliebigen Spalte klicken Sie in den gewünschten Spaltenkopf. Ein Pfeil wird in
dem entsprechenden Spaltenkopf eingeblendet, der die Sortierrichtung
(aufsteigend oder absteigend) anzeigt. Zur Umkehrung der Sortierrichtung erneut
in den Spaltenkopf klicken.
![]() |
Vorhergehendes Thema | Inhalt | Nächstes Thema |
![]() |